Seit 70 Jahren gibt es den Reitverein Wiesental in Steinen nun schon. Am Wochenende wurde dieser Geburtstag in einem durchaus würdigen Rahmen gefeiert. Teil dieser Feierlichkeiten waren nicht nur ein Dressur- und ein Springreitwettbewerb, sondern auch seit langer Zeit auch mal wieder eine Springprüfung mit festen Hindernissen.
Der letzte offizielle Termin des Reitverein Wiesental e.V. Steinen im Jahre 2023, St. Martin beim Laternenumzug in Steinen, ist heute auch souverän über die Bühne gegangen. Die Familie Senn, Sohn Gabriel mit Schimmel Wallach Jimmy als St. Martin und Mama Alexandra als seine Adjudantin haben unseren Verein hervorragend vertreten. Danke auch an alle Helfer die uns unterstützt haben, besonderen Dank geht an Anja Schumann, Fabian und Inna Basler und Günter und Birgit Basler.
Sylvia Dreher (RV Dreiländereck) gewinnt mit Famira 11 das M*-Springen und baut ihre Führung im Pro Cup weiter aus. Foto: Michael Hundt
Der RV Wiesental-Steinen feiert mit einem Reitturnier sein 70-jähriges Bestehen. Die Wiedereinführung des Vielseitigkeitswettbewerbs erfreut sich großer Beliebtheit bei Ross, Reiter und Publikum.
Was sich zunächst recht belanglos liest, dass es wieder eine Springprüfung mit festen Hindernissen gab, war der gelungene Versuch von Vorstandsmitglied Nicole Schlierbach, die Vielseitigkeit in Steinen wiederzubeleben. Mit jeweils über 30 Meldungen für beide Prüfungen am Samstag waren die zwei Wettbewerbe auch eines der Highlights am Samstag. Im E-Springen siegte Felix Kreider (RV Wiesental-Steinen) auf Supergirl WW. Das A*-Springen gewann Willy Bernstein (VPS und Medizin Partners) mit Concreta SP.
Ansonsten stand der Samstag voll und ganz im Zeichen der Dressur. Denn erstmals hatten die Verantwortlichen des RV Wiesental-Steinen um Vorstand Günter Basler Dressur- und Springreiten voneinander getrennt, um so beiden Disziplinen den richtigen Stellenwert der Fans zu geben.
Wie gut die Resonanz beim Publikum war, machte sich auch an den Verpflegungsständen bemerkbar. Denn noch vor dem letzten Springen am Sonntag waren die Vorräte restlos verputzt. Das Wetter spielte dem Veranstalter auch gut in die Karten. Die Temperaturen waren längst nicht mehr so tropisch und der Naturrasen, auf dem die Springen am Sonntag ausgetragen wurden, war in einem sehr guten Zustand.
Gerade das Springen auf Rasenboden verlangt von Ross und Reiter sehr viel Disziplin und eine gute Technik. Im M*-Springen zeigte Sylvia Dreher (RV Dreiländereck), dass sie den Parcours im Griff hatte, gewann das Springen im Rahmen des Pro Cups 2023 und baute dadurch ihre Führung in der Wertung aus.
Quelle: https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.reitsport-ein-gelungenes-jubilaeum.b1391cca-4741-43ca-aafe-6488dc334907.html
Markgräflter Tagblatt vom 17.07.2023
Der 1953 gegründete Reitverein (RV) Wiesental mit Sitz und Platzanlage beim Steinener Schwimmbad geht optimistisch und mit einem verjüngten Vorstandsteam um Vorsitzenden Günter Basler in die laufende Saison im Reitsport.
Mit dem Fokus auf den Reitsport-Nachwuchs auf Erfolgskurs: Der Reitverein Wiesental geht optimistisch ins 70. Jahr seines Bestehens. Foto: Ralph Lacher
Beim großen Sommerturnier Mitte Juli wollen die Reiter auch das 70-jährige Bestehen ihres Vereins feiern. Das erläuterten der Vorsitzende, seine neue Stellvertreterin Nathalie Fahr und Pressewartin Sandra Albiez auf der Anlage des Vereins.
Auch bei Dorffest dabei
Wie der Vorsitzende eingangs erläuterte, sei der Reitverein Anfang Mai mit einem Trainingstag auf der Reitanlage Steinen sowie dem Reitertag in die Saison gestartet. Dabei stand – wie bei allen Aktivitäten des RV Wiesental – der Reitsport-Nachwuchs im Fokus. Am 1. Juli wird der Verein am Dorffest der Gemeinde Steinen teilnehmen und zwei Wochen später steht das Sommerreitturnier auf dem Plan. „Für unser Turnier mit Spring- und Dressurprüfungen haben wir erstmals vier feste Hindernisse gebaut“, sagte Basler. Damit wolle man auch an die Ursprünge der Vereinsgründung erinnern, erklärt Basler.
Denn die Reitsportler, die 1953 den RV Wiesental gründet hatten, waren Vielseitigkeitsreiter. Steinen war sogar bis in die 1990-er Jahre Austragungsort für internationale Vielseitigkeitsprüfungen, also auch Military genannten Reitsport aus Geländeritt, Springen und Dressur. Und aktuell habe der RV Wiesental mit den Geschwistern Christopher und Charlotte Schlierbach junge, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiter in seinen Reihen.
22 Prüfungen
Die Vorbereitungen fürs Spring- und Dressurturnier am 15. und 16. Juli seien weit gediehen und dank der auch multimedialen Kompetenz der neuen Pressewartin Sandra Albiez „bespiele“ man alle Kanäle zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit. Beim Turnier Mitte Juli wird es 22 Prüfungen geben bis zur Klasse M in Springen und Dressur. Und natürlich wird der RV Wiesental bewirten sowie ein Kinderprogramm auf die Beine stellen.
Rückblick
Die Unterstützung von Sponsoren sei trotz der aktuell nicht einfachen gesamtwirtschaftlichen Situation gut, sagten Basler und seine Stellvertreterin zu einem nicht unwichtigen Teilaspekt der Vorstandsarbeit. Eintrittsgeld wird beim Turnier nicht erhoben. Denn schließlich wolle man mit dem Turnier Werbung für den Verein und sein Angebot machen, teilte das Vorstandstrio mit. Beim Turnier werde man auch auf 70 Jahre Vereinsbestehen zurück blicken. Größer feiern, auch mit Chronik und Fest, will der RV Wiesental aber erst in fünf Jahren.
In diesem Jahr steht für die rund 100 Freizeitreiter unter den aktuell 225 Mitgliedern Anfang Oktober ein Geschicklichkeitstag auf der Agenda. Mit dem traditionellen Sternritt an Allerheiligen zum Hohe Flum-Turm in Wiechs klingt die Saison aus, sagte Basler.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.reitverein-wiesental.de